Know-how und Netzwerke für Popkulturszene in ländlichen Regionen
Know-how und Netzwerke für Popkulturszene in ländlichen Regionen
Das neue Programm „connect“ aktiviert und unterstützt die Popkulturszene in den ländlichen Räumen Ni ...
In eigener Sache / Projekte
Know-how und Netzwerke für Popkulturszene in ländlichen Regionen
„Frauenwerk“ – der Workshoptag für Musikerinnen
„Frauenwerk“ – der Workshoptag für Musikerinnen
Beim neuen Projekt „Frauenwerk“ bietet die Landesarbeitsgemeinschaft Rock in Niedersachsen e. V. (LA ...
Projekte
„Frauenwerk“ – der Workshoptag für Musikerinnen
Demokratie stärken – freie Kultur fördern
Demokratie stärken – freie Kultur fördern
Verdopplung des Haushalts für die freie Kultur für die Zukunft Niedersachsens! „Kulturelle Tei ...
Akku / Info
Demokratie stärken – freie Kultur fördern
Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen
Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen
Offener Brief von 200 Organisation und Einzelpersonen an die Unionsfraktion erinnert an Zivilgesells ...
In eigener Sache / Info
Demokratie lebt von Debatten, Verantwortung und Vertrauen

Leitbild der LAG Rock

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Rock in Niedersachsen e. V. fördert die Popularmusik im Land Niedersachsen und unterstützt den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit und zwischen den örtlichen Einrichtungen.

Die LAG Rock ist ein Zusammenschluss örtlicher Musikinitiativen, kommunaler Einrichtungen wie Jugend- und Kulturzentren oder Musikschulen sowie von Veranstalter*innen und Privatpersonen. Die LAG Rock ist als gemeinnützig anerkannt. Regelmäßig initiiert die LAG Rock Pilotprojekte im Land Niedersachsen und erforscht innovative Wege im Bereich Popularmusik. Sie versteht sich als stil- und spartenübergreifende sowie offene und künstlerisch-visionäre Plattform im Bereich der Breiten- und Spitzenförderung. Die LAG Rock ermöglicht eine niedrigschwellige kulturelle Teilhabe für alle Generationen und übernimmt damit gesellschaftliche Verantwortung.

Die LAG Rock steht für Toleranz, Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Vielfalt. Sie fördert unabhängig von Kultur (Ethnie), Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung und Religion. Die Projekte und Vorhaben werden unter dem Gesichtspunkt der kulturellen und ökologischen Nachhaltigkeit konzipiert und durchgeführt. Die LAG Rock bekennt sich zu demokratischen Grundwerten. Die LAG Rock arbeitet überparteilich.

Eine Bildcollage verschiedener Fotos. Oben ist das MusikZentrum von außen zu sehen, das mittlere Bild zeigt Geschäftsführerin der LAG Rock Vera Lüdeck und Projektmanager Christoph Kastrop. Unten sind beide im Büro sitzend zu sehen.

Ziele der LAG Rock

  • Unterstützung von Nachwuchsbands und Musiker*innen, insbesondere von Mädchen und Frauen und damit Förderung einer lebendigen und vielfältigen Musikszene: Schaffung von Auftrittsmöglichkeiten, Angebote der Weiterbildung und Plattformen zur Vernetzung mit Branchenexpert*innen
  • Vernetzung, Förderung von Kooperationen und Unterstützung der Popularmusik- Akteur*innen und angrenzender Kreativwirtschaftsbereiche in ganz Niedersachsen
  • Förderung der kulturellen Teilhabe von besonderen Zielgruppen wie z.B. Schüler* innen an Ober- und Förderschulen, Kindern und Jugendlichen in sozialen Brennpunkten, Senior*innen, demenziell veränderte Menschen, Menschen mit Behinderungen
  • Aktivierung des ländlichen Raums durch Implementierung von Projekten in strukturschwachen Bereichen
  • Finanzielle und ideelle Förderung kleiner Kultureinrichtungen
  • Planung und Initiierung von landesweit strahlenden Pilotprojekten auch im Hinblick auf Digitalisierung
  • Sichtbarmachung durch Verbreitung und Bekanntheit über Medien, Internet, Social Media

Projekte der LAG Rock

Service und Beratung

Die Geschäftsführung und der Vorstand beraten zu verschiedenen Themen:

Sascha Pelzel

1. Vorsitzender

Beratung: Projektmanagement, Bands, Musiker:innen, Booking
pelzel@lagrock.de

2. Vorsitzender​ Holger Maack

Holger Maack

2. Vorsitzender​

Beratung: Proberäume, Finanzierung
holger.maack@gmx.de

Christian Serfati

Schatzmeister

Beratung: Kinder und Jugendliche, Pädagogik, ländlicher Raum
christian.serfati@gmail.com

Christian Serfati, zweiter Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Rock in Niedersachsen e.V.
Vera Lüdeck, Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft Rock in Niedersachsen e.V.

Vera Lüdeck

Geschäftsführerin

Beratung: Antragstellung, Finanzierung, Konzepterstellung

luedeck@lagrock.de

Unsere Imagebroschüre als PDF zum Download

Unsere Beitrittserklärung als PDF zum Download

Mitglied bei

Logo des Landesmusikrat Niedersachsen e.V.
Logo des Bundesverband Popularmusik e.V.

In Zusammenarbeit

akku niedersachsen
popNDS Logo
Logo der Deutschen Rockmusik Stiftung

Wir unterstützen

Banner Culture declares hannover
Shopping Basket

Newsletter bestellen

Dieser Newsletter erscheint einmal im Monat und beinhaltet Informationen über die Programme der LAG Rock in Niedersachsen e.V. sowie über neue Fördertöpfe, Stellenausschreibungen, kulturpolitische Entwicklungen und weitere Neuigkeiten aus der Welt der niedersächsischen Popkultur.

x
Cookie Consent mit Real Cookie Banner