Worum geht es?

Die ländlichen Regionen Niedersachsens bergen großes Potenzial an kreativen Talenten und lokalen Kulturschaffenden. Das Programm connect[pop] Niedersachsen hat die Aktivierung und Unterstützung der Popkulturszene in den ländlichen Räumen zum Ziel. Die Kernidee besteht darin, Netzwerke in diesen Regionen zu schaffen, zu stärken und die verschiedenen Akteur*innen wie Kulturschaffende, Veranstaltende, Fördernde, Vertreter*innen der Kommunen, Musizierende und weitere Interessengruppen zusammenzubringen. Mit gezielter Beratung und Fortbildungsangeboten bildet connect[pop] die Teilnehmenden weiter und gibt ihnen im Sinne der Selbstwirksamkeit Know-How an die Hand, das für erfolgreiche Kulturarbeit notwendig ist.

Zentraler Bestandteil von connect[pop] sind Regionalkonferenzen in vier ländlichen Gebieten in Niedersachsen, bei denen sich die regionalen Akteur*innen und Musiker*innen der Popularmusik vernetzen, über Herausforderungen und Potenziale austauschen und gemeinsame Strategien zur Stärkung der Musikszene in den ländlichen Räumen entwickeln. Die Konferenzen tragen dazu bei, Initiativen zu unterstützen, Synergien zu schaffen und die nachhaltige Entwicklung der Musiklandschaft in ländlichen Regionen Niedersachsens zu fördern. Die LAG Rock ermittelt im Rahmen der Regionalkonferenzen den Bedarf der Teilnehmenden und entwickelt ein weiterführendes individuell auf die Region zugeschnittenes Beratungs- und Weiterbildungsangebot.

Regionale Vernetzung, gezielter Wissenstransfer, individuelles Empowerment und damit der Aufbau und die Stärkung regionaler Strukturen stehen bei connect[pop] im Mittelpunkt.

Termine

DatumVeranstaltungOrt
06.05.2025Regionalkonferenz SüdAlte Brauerei Northeim
20.05.2025Regionalkonferenz MitteNienburger Kulturwerk
03.06.2025Regionalkonferenz OstKuBa Halle Wolfenbüttel
17.06.2025Regionalkonferenz NordwestZollhaus Leer
29. + 30.08.2025[pop]Meeting NiedersachsenMusikzentrum Hannover
connect[pop] wird gefördert durch die Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, vom niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Ostfriesischen Landschaft und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz.connect[pop] findet in Kooperation mit dem Landschaftsverband Südniedersachsen, dem Landschaftsverband Weser-Hunte, der Ostfriesischen Landschaft, dem Musikland Niedersachsen, Jimie e.V., dem Zollhausverein Leer e.V., dem Nienburger Kulturwerk und dem Rockbüro Wolfenbüttel statt.

Anmeldung

Die Teilnahme an den Konferenzen ist kostenlos, es wird für Verpflegung gesorgt. Die Anmeldung für die Konferenzen erfolgt im nachfolgenden Formular.